Kaltes Blut bewahren — Kaltes Blut bewahren; ruhig[es] Blut bewahren Die Wendung »kaltes oder ruhig[es] Blut bewahren« bedeutet »sich beherrschen und auch in einer aufregenden Situation nicht in Erregung zu geraten; die Ruhe bewahren«: Auch in dieser Krisensituation… … Universal-Lexikon
ruhig Blut bewahren — einen kühlen Kopf behalten (umgangssprachlich); Ruhe bewahren; ruhig bleiben; cool bleiben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
ruhig — unbeschwert; entspannt; gelöst; locker; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; ruhend; starr; stationär; bewegungslos; ortsfest; … Universal-Lexikon
ruhig bleiben — ruhig Blut bewahren (umgangssprachlich); einen kühlen Kopf behalten (umgangssprachlich); Ruhe bewahren; cool bleiben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Blut — Lebenssaft (umgangssprachlich) * * * Blut [blu:t], das; [e]s: dem Stoffwechsel dienende, im Körper des Menschen und vieler Tiere zirkulierende rote Flüssigkeit: Blut spenden, übertragen; jmdm. Blut abnehmen; Alkohol im Blut haben. Zus.:… … Universal-Lexikon
Blut — Blu̲t das; (e)s; nur Sg; die rote Flüssigkeit in den Adern von Menschen und Tieren <frisches, sauerstoffreiches, verbrauchtes, sauerstoffarmes Blut; Blut fließt, quillt, strömt, tropft aus einer Wunde; jemandem Blut abnehmen; Blut spenden>… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Blut — erscheint in den sprichwörtlichen Redensarten meist im übertragenen Sinne; es gilt als der Sitz des Temperamentes: Das liegt mir im Blut: das ist mir angeboren und meiner innersten Natur gemäß, ich tue es unwillkürlich; vgl. französisch ›J ai… … Das Wörterbuch der Idiome
ruhig — ru|hig ; ruhig Blut bewahren; ruhig sein, werden, bleiben; ein Gelenk D✓ruhig stellen oder ruhigstellen … Die deutsche Rechtschreibung
ruhig bleiben — sich beherrschen, sich bezähmen, die Nerven behalten, sich im Zaum halten, sich in der Gewalt haben, kaltes Blut bewahren, nicht die Nerven verlieren, Ruhe bewahren, sich unter Kontrolle halten, sich zügeln, sich zurückhalten, sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
Blut — 1. Angeboren Blut queint, wenn s gleich nur ein Tröpflein wäre. – Henisch, 437; Petri, II. D.h. Blutsfreunde treten ans Herz. 2. Blut arm, gut Edl; gut arm Blut Edl. – Sutor, 240. Lat.: Nobilis est ille, quem nobilitant bene villae. 3. Blut… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon